Ein Strohmann-Argument (auch Strohmann-Trugschluss, von englisch straw man fallacy oder straw man argument) ist in der Rhetorik und im Speziellen in der Eristik eine Form des sophistischen Schein-Argumentes (Red Herring), die auf einem informellen Fehlschluss beruht. Hierbei wird der Eindruck erweckt, das Argument eines Gegners zu widerlegen, während tatsächlich ein Argument (unterstellt) zurückgewiesen wird, das vom Gegner gar nicht vorgetragen wurde.
Wikipedia
Bei einem Strohmann-Argument wird ein ganz anderer Sachverhalt aufgestellt/behauptet und dieser dann widerlegt um dann das Ursprungsthema zu diskreditieren.
- Ein beliebtes Beispiel in Diskussionen zwischen Vegan lebenden Menschen und Mischköstlern ist die Behauptung, das im Fleischersatz nur Chemiepampe enthalten ist.
- Oder, der von Frau Wiener geäußerten Behauptung, Sojamilch sei „in etwa so künstlich wie eine Cola“.
- Wenn du alleine auf einer Insel wärest mit einem Schwein, würdest du es töten um zu überleben?
- In deinem Computer, Smartphone sind auch Tierische Anteile enthalten!
In den ersten beiden Fällen stimmen die pauschalen Aussagen über die jeweilige Produktgruppe nicht einmal. Nehmen wir aber an, es würde sich um valide Argumente handeln, dann würde sie in einer Diskussion um Veganismus nicht tragen. Da viele Vegan lebenden Menschen aus ethischen Gründen Vegan sind, also so wenig wie möglich Tierleid verursachen wollen, würden sie wahrscheinlich sogar Wandfarbe statt Kuh-Milch trinken.
Es spielt also in der Diskussion ob Veganismus eine gute Idee ist oder nicht, gar keine Rolle ob in veganen Ersatzprodukten viel Chemie enthalten ist oder nicht. Die Veganpolizei zwing ja niemanden sich solche Produkte zu kaufen und ich denke mal in vielen nicht veganen Produkten ist auch viel Chemie enthalten, aber das spielt wie gesagt für die Diskussion um Veganismus keine Rolle, da es da nicht um Chemie in Nahrungsmitteln geht sondern um Tierleid.
Was sollen die Eskimos dann essen?
Oder wahlweise die Steppenbewohner in der Mongolei oder der Savannen in Afrika. Obwohl das wieder…
Woran erkennst du einen Veganer, er sagt es dir
Das ist ein oft gehörter Witz unter Fleischkonsumenten. Ich habe lange überlegt woher das kommt…
Whataboutism
Whataboutism (aus dem englischen What about …? = „Was ist mit …?“ und dem Suffix -ism = „-ismus“ zusammengesetzt) bezeichnet eine Technik…
„Vegan, das ist doch nur ein Trend“
Den Satz höre ich immer wieder von meiner Stiefmutter. Ein Trend dem ich hinterherlaufen würde….
Aber Pflanzen haben doch auch Gefühle!
Kurz und knapp Menschen, die dieses Argument benutzen, können anscheinend nicht rechnen. Sollten Pflanzen auch…
Veganer essen meinem Essen das Essen weg, haha
Auch nicht gerade sehr geistreich, die vegane Lebensweise auf das Essen von Gras zu verkürzen,…